Qualitatives Wachstum - mit dem iMODELER by Jürgen T. Sturany

Quantitatives Wachstum der Gesellschaft ist heute DIE Kennzahl für Wohlstand und Entwicklung. Spätestens seit der Literatur von Frederic Vester "Die Kunst des vernetzten Dankens", wissen wir das dieses Konzept ein Endliches ist. Zunehmend stossen wir heute an seine Grenzen... Was noch völlig brach liegt ist der Aspekt des QUALITATIVEN Wachstums und seine Wirkung auf Unternehmensergebnisse.

Lösung: Gewinn (Gewichtung) by Franc Grimm

Dieses Modell ist Teil einer Aufgabenstellung unseres Online-Kurses "Qualitative Modellierung". Weitere Informationen zu unseren Kursen sind verfügbar unter: 

Warum wird eine bestimmte Gliederung gewählt? by kodallethorsten@f*

Das Model versucht wesentliche Einflussfaktoren für die Entscheidung zur Einnahme einer bestimmten Organisationsform der Einsatzgliederung darzustellen und in eine qualitative Wirkbeziehung zu setzen. „Einsatzgliederung“ in ihren hier abgebildeten Ausprägungsformen „Dezentral“ und „Zentral“ sind als neutrale Parameter in Weiß gefärbt. „Auftragserfüllung“ als die zu optimierende Zielgröße ist in Grün dargestellt. Die Einsatzstruktur wird entschieden, deshalb ist die Basis der Einnahme einer Gliederung ein...

KNOW WHY: The explanation for human motivation by Kai Neumann

An English text is provided with the interactive ebook on Apple iBooks Store and with "KNOW-WHY: Systems thinking and modeling ...." available on amazon.com (https://www.amazon.com/Know-Why-Thinking-intelligent-management-ebook/dp/B00BK1QCFU/ref=sr_1_2?ie=UT...)  Ein qualitatives Ursache-Wirkungsmodell von Kai Neumann zur Erläuterung der Triebfedern menschlichen Handelns hergeleitet durch die KNOW-WHY-Denkweise [Kai Neumann in E:CO, Vol. 15, No. 3, 2013: "KNOW WHY Thinking as a new approach to systems th...

Quantitatives Demo Modell MC by Kai Neumann

Kleines Demo-Modell aus dem Tutorial (dort auf Englisch, via Menu ... Zeige Hilfe und dann Klick auf den Fragezeichen-Button am unteren Fenster-Rand) und dem gerade aktualisierten Buch: Qualitative und Quantitative Ursache-Wirkungsmodellierung

(Restaurant) Marketing durch gehirn-gerechte Aktionen und Events by Lita Haagen

„(Restaurant) Marketing durch gehirn-gerechte Aktionen und Events“  Das Model beschreibt, wie Sie Marketing Aktionen / Events planen, die Ihre Botschaft gehirngerecht in die Köpfe und Herzen Ihrer Zielgruppe bringen und dort nachhaltig verankern. Betrachtet werden die Zusammenhänge zwischen Sinneseindrücken, grundlegenden Instinkten, Emotionen, Erinnerung, Erfahrung, Aktivierung und Belohnung. Die Betrachtung ist quantitativ nicht gewichtet, da es sich um grundsätzliche Zusammenhänge handelt. Ihre Events...

Agile methods by Kai Neumann

just a small model to think of the benefits and trade-offs. of agile methods

PiM example for change of units within a process by Kai Neumann

The challenge behind this model was to collect units in a box and to take them from the boxes again. There are probably other ways to model this but this was my first idea.