Lernmodell 1: Gewinn by ulrich.sailer@hfwu.de

Simulationsmodell: Das kleine Modell soll aufzeigen, wie man den Gewinn und die Liquidität eines Unternehmens über einen Monat hinweg simulieren kann. Zum einen lassen sich bestimmte Inputfaktoren, wie etwa der Verkaufspreis, der Beschaffungspreis oder die Fixkosten variieren, wodurch ein Eindruck gewonnen wird, wie sich dadurch der Gewinn oder die Liquidität verändert. In dem Modell sind aber auch einige Zufallsfaktoren eingebaut. Hierfür wurde jeweils eine Normalverteilung/ Glockenkurve unterstellt. Fü...

Climate policies in Germany by Kai Neumann

the green party in Germany has become quite popular with its concrete action (not enough I would say, but nevermind). now the opposition but also the coalition partners have started a populist's war of wrong memes to diminish the success. this model shows the factual problems: - to call for e-fuels is a classic shifting the burden (https://www.know-why.net/model/C1kJRE4Z6_4plDyg7AWl8iw) - to call for market forces is good, yet there is the psychological obstacle that people want no change and that they d...

Entwicklung eines regionalen Technologie-Clusters by Franc Grimm

Welche Region wünscht sich kein funktionierendes Technologie-Cluster - mit vielen innovativen Unternehmen, die gemeinsam mit den wissenschaftlichen Einrichtungen vor Ort neue, zukunftsweisende Innovationen entwickeln und somit viele hochqualifizierte Arbeitsplätze und somit einen hohen Wohlstand in der Region schaffen und sichern? Um dies zu erreichen, entstanden in vielen Regionen sogenannte themenbezogene Cluster und Netzwerke - flankiert durch Fördermittel für Kooperations- und Netzwerkprojekte, für d...

Right wing extremism - rise and fall by Kai Neumann

Fareed Zakaria argues that right wing terrorism is related to something else but lack of income. He refers to this study that states it is the correlation between migration and increase of right wing violence: https://academic.oup.com/jogss/article/5/1/179/5487267  With this model I started to wonder whether this is plausible to me. I'd say the underlying cause could still be lack of perspective but also the feeling of an attack of one's values as well as the feeling of lack of education. What do you thi...

IAM-Projekt: Modell zu den Triebfedern menschlichen Handelns by Kai Neumann

Ein qualitatives Ursache-Wirkungsmodell von Kai Neumann zur Erläuterung der Triebfedern menschlichen Handelns hergeleitet durch die KNOW-WHY-Denkweise [Kai Neumann in E:CO, Vol. 15, No. 3, 2013: "KNOW WHY Thinking as a new approach to systems thinking"] und die sich daraus ergebenden Schlüsse auf ein Wandel hin zu nachhaltigerem Verhalten. Motivation: Als widerlegt und doch noch extrem verbreitet als Grundlage vieler Modelle der Ökonomie aber auch der Politik gilt der rein rational entscheidende homo oec...