df 264 There is no such thing … (original) by Dirk Fabricius

… like a free lunch (TV, fb, twitter …) (s. zu Herkunft und Urheber des Satzes Wikipedia) Da Lunch Zutaten, Koch wie Kellner braucht, von dem kaum etwas von den Bäumen fällt, liegt die Wahrheit dieses Satzes auf der Hand und lässt sich verallgemeinern. Fraglich kann mithin nur sein, wer zahlt. Die FreeLunchBar (FLB) macht ihr spezielles Angebot nicht, weil sie einen Teil des Profits an ihre Kunden verschenken möchte. Im Gegenteil, sie sucht einen Weg, die Auslastung der Tische, der Köchin und der Kellner...

Grundrente by Kai Neumann

Quelle: NDR FAQ: Fragen und Antworten zur Grundrente Die Bundesregierung hat die Grundrente beschlossen. Das Kabinett stimmte dem von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) vorgelegten Gesetzentwurf zu. Verabschieden auch Bundestag und Bundesrat das Vorhaben, bekommen ab 2021 rund 1,3 Millionen Menschen die Grundrente. Profitieren sollen vor allem Menschen, die jahrelang für unterdurchschnittliche Löhne gearbeitet haben und deshalb nur eine geringe Rente bekommen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Gr...

Wertschöpfung von Unternehmen by Kai Neumann

Wertschöpfung von Unternehmen - http://KNOW-WHY.NET https://know-why.net/model/CfoOcWIKpqZHgIqnEb1hI6w…  Kleines Modell auf die Frage, ob nicht auch die Lebenszeit, die Arbeitnehmer*innen investieren, gegengerechnet werden muss, wenn Unternehmen ihre Wertschöpfung preisen

Hydrogen dilemmas- not just a question of constraints by Kai Neumann

Just a quick model to put the major arguments around the use and the source for hydrogen into perspective. We need to transform industries like the steel production away from fossil fuels towards use of green hydrogen. In order to shift they need supply. A useful source would be a domestic supply from times when we produce more than 100% of the needed electric power by renewables. However, the capacities for electrolysis would remain unused in times with no surplus of renewable power generation. But if w...