Project Portfolio Management by Franc Grimm

This model demonstrates an innovative and effective way for a permanent planning, prioritization, control and monitoring of all projects within an organization - based on Systems Thinking.

Projektportfoliomanagement / Projektbewertung und -auswahl by Franc Grimm

Das Projektportfoliomanagement beinhaltet die permanente Planung, Priorisierung, übergreifende Steuerung und Überwachung aller Projekte einer Organisation. Das Ziel der Priorisierung ist es, die optimale Mischung der Projekte innerhalb der gegebenen Bedingungen (wie Kundennutzen, strategische Ziele oder verfügbare Ressourcen) zu finden, welche den größten Beitrag zur Erfüllung der Ziele der Organisation leisten kann. Es gilt, die richtigen Projekte zu finden bzw. auszuwählen. Diese Projekte bilden dann d...

Papst Franziskus der größte Börsenmakler der Welt by d3dhemmer

Papst Franziskus der größte Börsenmakler der Welt Wenn das gesamte Vermögen der katholischen Kirche zusammengezählt wird, ist sie der größte Börsenmakler der Welt. Das "Wall Street Journal" berichtete, daß die finanziellen Transaktionen des Vatikan allein in den USA so umfangreich waren, daß er häufig Gold im Wert von einer Million Dollar oder mehr auf einmal an- bzw. verkauft hat. Daher war und ist der Vatikan der gewaltigste zur Zeit existierende Kapitalbesitzer. Kein     er weiß genau, wie viel Vermög...

Prozessoptimierung (Theory of Constraints) by Franc Grimm

Dieses kleine Beispielmodell demonstriert die erweiterten Funktionen des iMODELERs zur Prozessoptimierung bzw. zur Optimierung / Verbesserung der Leistungsfähigkeit beliebiger Prozesse durch die Theory of Constraints (ToC, Engpass-Theorie bzw. Durchsatz-Management). Weitere Informationen bietet das folgende Youtube-Video: https://youtu.be/qqkjB6qvD4Y

Ethical management (FIFA, Volkswagen, Food Industry, Banks, etc.) by Kai Neumann

A collaborative qualitative model that goes into more detail on the question how we as a society can get companies with more ethical behavior. A factor that pops up in the Volkswagen model by Emma: https://www.know-why.net/collab?id=CqRaiGJvfseHd0D0h-U2PiQ  but also when we think about FIFA or all the lobbyist's work from the oil industry (there is the BP memo from the eighties that described the strategy to prevent the information of the public on the likelihood of a climate change) or the nutrition ind...

PiM Mini Model on Costs based on Availability by Kai Neumann

This mini model shows one of two ways to calculate costs within PROCESS-iMODELER models. Costs can be either as shown in another model the directly associated costs or like shown here the costs of the availability of the resources. For the availability of resources you simply sum up the cost of a resource times the number of principally available resources. The use of level resources can either be equally their principal availability or their use. For this you can use the possibility to connect a process...

Ministerpräsident Kretschmer will sich Diesel kaufen (bei Anne Will) by Kai Neumann

Anne Will am 5.5.2019 https://daserste.ndr.de/annewill/Streit-um-CO2-Steuer-wer-zahlt-fuer-den-Klimaschutz,annewill5986.html - trotz Maja Göpel eine enttäuschende Sendung, da keine klaren Zusammenhänge aufgezeigt wurden. Auf der anderen Seite wurde allerdings erschütternd deutlich die selbst für die CDU anachronistisch konservative Haltung des Ministerpräsidenten Kretschmer und sein offenbar mangelndes Wissen. Seine Position zusammengefasst:  Ja, die Bevölkerung will Klimaschutz, und wir steigen ja auch ...

Example model on Value Chains (Qualitative Model) by Kai Neumann

Just a small example model to show the benefits of qualitative modeling of value chains (https://en.m.wikipedia.org/wiki/Value_chain)  Note: There is also (soon) a quantitative model on KNOW-WHY.NET: https://www.know-why.net/model/CwgPFMPsVgABXfHJVpjxhqw