Die Geschichte wird urteilen - so es eine Zukunft gibt by Kai Neumann

Wir müssen uns gegen den Vorwurf der Ideologie wehren - es ist ein äußerst effektives Meme. Die, die es für die Wahrung von Partikularinteressen streuen, könnten wir "Ego-Trolle" wider dem Gemeinwohl nennen, und die, die es unbewusst aus Schutz vor Veränderungen weitertragen, "Troll-Lemminge". Aber vielleicht gibt es ja noch bessere Bezeichnungen. Transformation an sich braucht dann noch mehr: https://www.know-why.net/model/CuHDpfvLxDg3dHwb5O6XR8Q https://www.know-why.net/model/BBR98dvgyVVsUZHIjIRV7Gg bz...

Matching data example - calibrating a model by Kai Neumann

While listening to a presentation on the ISDC2023 where they showed a sophisticated way of calibrating parameters of a model to real data I decided to offer a simple solution using the iMODELER's iM-Optimizer. The idea is to minimize the deviation of the model results from the real data using a range() for all variable parameters. Simple as that though of course it also has some limitations.

System-Archetyp / Verhaltensmuster Problemverschiebung by Franc Grimm

In diesem Modell wollen wir die durch Peter Senge (Fünfte Disziplin - siehe unten) bekannt gewordenen System-Archetypen (wiederkehrende Verhaltensmuster in Organisationen und Systemen) vorstellen und erläutern. Seien Sie gespannt und fühlen Sie sich möglicherweise auch gerne ertappt, ähnlich in Ihrer täglichen Entscheidungspraxis gehandelt zu haben. Die verwendeten Mini-Beispiele sollen lediglich die Verhaltensmuster demonstrieren. Die Beispiele erheben daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Beis...

System-Archetyp Erlernte Hilflosigkeit / Problemverschiebung (Aufgabe) by Franc Grimm

Dieses Modell ist Teil einer Aufgabenstellung unseres Online-Kurses "Qualitative Modellierung". Weitere Informationen zu unseren Kursen sind verfügbar unter: http://www.vernetztesdenken.de/

System Archetypes Success to the Successful by Franc Grimm

In the model "system achetypes" (https://imodeler.info/ro?key=AWmcYVpCac1lRUJaRxmTz7Q) we have explained different system archetypes, which are describing common patterns of behavior in all kind of organizations or systems. For this, we have used simple examples - mainly based on the work of Peter Senge (Literature: Peter Senge et. al., The Fifth Discipline Fieldbook, 1994).  Peter Senge documented the most common set of patterns of behavior in organizations that have the tendency of reoccurring. These p...

System-Archetyp / Verhaltensmuster Problemverschiebung (Aufgabe) by Franc Grimm

Dieses Modell ist Teil einer Aufgabenstellung unseres Online-Kurses "Qualitative Modellierung". Weitere Informationen zu unseren Kursen sind verfügbar unter: http://www.vernetztesdenken.de/

System-Archetyp / Verhaltensmuster Erfolg den Erfolgreichen (Aufgabe) by Franc Grimm

Dieses Modell ist Teil einer Aufgabenstellung unseres Online-Kurses "Qualitative Modellierung". Weitere Informationen zu unseren Kursen sind verfügbar unter: http://www.vernetztesdenken.de/