Markteinführung V03 by Walter Biendl

Wir wollen hier ergründen, a) was zu einem hohen Absatz des innovativen Produktes führt; b) welchen Nutzen, auch immaterieller Art, der (mögliche) Kunde davon hat; c) welche Inhalte die Werbeaussagen haben sollten; d) auf welchen Werbewegen (Print, Internet etc.) wird die Kunden erreichen können; e) welche Widerstände es geben kann; Box-Farben: Orange = Ziel grün = Kundennutzen gelb = Maßnahmen rot/rötlich = Hemmnisse

Example model on Value Chains (Qualitative Model) by Kai Neumann

Just a small example model to show the benefits of qualitative modeling of value chains (https://en.m.wikipedia.org/wiki/Value_chain)  Note: There is also (soon) a quantitative model on KNOW-WHY.NET: https://www.know-why.net/model/CwgPFMPsVgABXfHJVpjxhqw

Tiny Houses / Floating Houses Strategiemodell by Kai Neumann

Just the start of a qualitative strategy model for a customer to reflect on the enterprise of bringing tiny houses (or something similar) to different regions.

System-Archetyp / Verhaltensmuster Grenzen des Wachstums by Franc Grimm

In diesem Modell wollen wir einen durch Peter Senge (Fünfte Disziplin - siehe unten) bekannt gewordenen System-Archetypen (wiederkehrendes Verhaltensmuster in Organisationen und Systemen) vorstellen und erläutern.  Weitere System-Archetypen (inkl. Stammbaum) finden Sie hier: https://imodeler.info/ro?key=ArHGClStFqsJ2nk8YI6gfUA Seien Sie gespannt und fühlen Sie sich möglicherweise auch gerne ertappt, ähnlich in Ihrer täglichen Entscheidungspraxis gehandelt zu haben.  Die verwendeten Mini-Beispiele sollen ...

IAM-Projekt: Nachhaltige Geldanlage by Kai Neumann

Befragt wurde ein Banker und Umweltwissenschaftler, der nach mehrjähriger Tätigkeit bei einem Finanzberatungsunternehmen, welches auch nachhaltige Geldanlagen anbietet, sich nun als Finanzberater selbstständig gemacht hat. (http://www.fairezeiten.de) Mit folgenden Annahmen sind wir in das Interview gegangen: Letztlich folgen die Angebote hier der Nachfrage, die der Rendite folgt - einzig das fehlende Vertrauen in konventionelle Produkte mit höherer Rendite, eine generell geringe Rendite oder aber der gew...

Profit through cooperation with competitors by Kai Neumann

This model explores the challenges and the potential benefits of cooperation between competitors. Its connections need to be weighted. Most measures now are more costs than benefit ...