Software-Migration: Vermeidung von Bad Smells by Franc Grimm

Das vorliegende Modell zeigt einen kleinen Ausschnitt aus einem umfangreichen, realen Modell. Es geht bei dem Projekt um die Migration einer Software mit einer monolithischen Architektur hin zu einer modernen, modularen und Service-orientierten Architektur. Das Modell soll helfen vor allem die Risiken zu bewerten und die Dynamiken, die sich im Projekt ergeben können, aufzuzeigen. Die detaillierten Einzelmodelle haben konkrete Bibliotheken genannt und auch Risiken hinsichtlich Krankheit oder Weggang von M...

Lernmodell 1: Gewinn by ulrich.sailer@hfwu.de

Simulationsmodell: Das kleine Modell soll aufzeigen, wie man den Gewinn und die Liquidität eines Unternehmens über einen Monat hinweg simulieren kann. Zum einen lassen sich bestimmte Inputfaktoren, wie etwa der Verkaufspreis, der Beschaffungspreis oder die Fixkosten variieren, wodurch ein Eindruck gewonnen wird, wie sich dadurch der Gewinn oder die Liquidität verändert. In dem Modell sind aber auch einige Zufallsfaktoren eingebaut. Hierfür wurde jeweils eine Normalverteilung/ Glockenkurve unterstellt. Fü...

Grafitiproblem bei der Bahn by bjuhre

Ein weiteres Modell aus dem Modeler-Forum Berlin-Brandenburg. Mit Grafiti besprühte Bahn-Waggons (Personenzüge) und mit welchen Maßnahmen man dies verhindern könnte, waren unser Thema.

System-Archetyp / Verhaltensmuster Tragödie der Gemeingüter by Franc Grimm

In diesem Modell wollen wir einen durch Peter Senge (Fünfte Disziplin - siehe unten) bekannt gewordenen System-Archetypen (wiederkehrendes Verhaltensmuster in Organisationen und Systemen) vorstellen und erläutern.  Weitere System-Archetypen (inkl. Stammbaum) finden Sie hier: https://imodeler.info/ro?key=ArHGClStFqsJ2nk8YI6gfUA Seien Sie gespannt und fühlen Sie sich möglicherweise auch gerne ertappt, ähnlich in Ihrer täglichen Entscheidungspraxis gehandelt zu haben.  Die verwendeten Mini-Beispiele sollen ...

Generic IT Model by Kai Neumann

Kleines, generisches Modell nur für KNOW-WHY.NET

Aufgabe: Gewinn (Quality Check) by Franc Grimm

Dieses Modell ist Teil einer Aufgabenstellung unseres Online-Kurses "Qualitative Modellierung". Weitere Informationen zu unseren Kursen sind verfügbar unter: http://www.vernetztesdenken.de/

Lösung: Gewinn (Quality Check) by Franc Grimm

Dieses Modell ist Teil einer Aufgabenstellung unseres Online-Kurses "Qualitative Modellierung". Weitere Informationen zu unseren Kursen sind verfügbar unter: http://www.vernetztesdenken.de/

Aufgabe: Gewinn (Gewichtung) by Franc Grimm

Das Beispiel-Modell wurde erstellt, um die generellen Funktionen des iMODELERs zu demonstrieren. Das Modell zeigt exemplarisch einen Ausschnitt zum Thema „Wie kann ein Unternehmen kurz-, mittel- und langfristig seine Gewinne steigern“ u.a. mit den möglichen Ansatzpunkten / Maßnahmen „Marketing“, „Mitarbeiter-Motivation“, Budget-Kürzungen“ etc. Wie der Erkenntnis-Matrix des Faktors "Gewinn" sehr schön entnommen werden kann, können gutgemeinte Maßnahmen kurzfristig zwar positiv wirken und dennoch mittel- u...