Schulprojekt: Busfahren ist cool by Franc Grimm

Hinweis zur Modellansicht /-navigation:  Sie können sich das Modell oben direkt anschauen. In dieser Schnellansicht des Modells werden immer nur die ersten 2 Modellebenen angezeigt, um das Modell übersichtlich zu halten. Sie haben jedoch die Möglichkeit, sich durch das Modell zu navigieren, in dem Sie die Ansichten wechseln. Klicken Sie hierfür einfach einen beliebigen Faktor (z.B. Busfahrt ist cool) an und stellen Sie diesen ins Zentrum Ihrer Betrachtung - durch einen einfachen Klick auf das Zentrums-/K...

Energieprojekt Schule by Professor Fleischer

Nachfolgend wird exemplarisch ein von Schülern der 9. Klasse der Oberschule in Fehrbellin entwickeltes Modell im Rahmen eines Schulprojektes aus Neuruppin (unterstützt durch die Stadtwerke Neuruppin) dargestellt. Die Schüler haben allein durch ihre Kenntnisse, ihr Wissen und ihre Fantasie - ohne Lehrkraft - nur durch die jeweiligen Fragestellungen des Moderators dieses Modell entwickelt. Diese Vorgehensweise zum Denken in Zusammenhängen/Vernetztes Denken war ein Ziel des Projektes.  Das inhaltliche Ziel ...

df 017 Kollaps (Diamond) by Dirk Fabricius

Das— keineswegs fertige - Modell sucht Diamonds (2005), Kollaps. Frankfurt/M: Fischer) Untersuchung zum Kollaps von Gesellschaften umzusetzen. Zentral ist der "unbeabsichtigte ökologische Selbstmord" (S. 18). Fünf Faktoren spielen eine Rolle, von denen vier - Umweltschäden, Klimaveränderungen, feindliche Nachbarn, unfreundliche Handelspartner — nicht in allen Fällen vorliegen, immer jedoch die Reaktion der Gesellschaft auf ihre Umweltprobleme (25).  Daher ist „Umweltprobleme“ die zentrale Variable. Diese...

IAM-Projekt: Transformation durch den Verbraucher by Kai Neumann

Kleines Modell zu den Mechanismen einer gesellschaftlichen Transformation

Wertschöpfung von Unternehmen by Kai Neumann

Wertschöpfung von Unternehmen - http://KNOW-WHY.NET https://know-why.net/model/CfoOcWIKpqZHgIqnEb1hI6w…  Kleines Modell auf die Frage, ob nicht auch die Lebenszeit, die Arbeitnehmer*innen investieren, gegengerechnet werden muss, wenn Unternehmen ihre Wertschöpfung preisen