Unsere Schule is(s)t besser by Franc Grimm

Dieses Modell dient als Beispiel-Modell / Vorlage für Schulprojekte zum Thema "Unsere Schule is(s)t besser: Nachhaltige Mensa". Es erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern zeigt lediglich auf, wie das Thema grundsätzlich angegangen werden könnte. Hintergrund: Der Sektor Ernährung stellt mit 35% den größten Anteil des Ökologischen Fußabdrucks in Deutschland dar. Weniger Fleisch in der Schulkantine reduziert den Fußabdruck erheblich. Die Umstellung der Ernährung auf Bioprodukte ist aus ökologisc...

Postwachstumsökonomie (Ist) by Kai Neumann

Boris Woynowski und eine Reihe weiterer Herausgeber haben eine hervorragende Textsammlung zum Thema Postwachstumsökonomie herausgegeben, mit Autoren wie Niko Paech, Hans Christoph Binswanger, Ernst Ulrich von Weizäcker u.v.m.. Die Textsammlung ist online kostenlos erhältlich unter: http://www.ife.uni-freiburg.de/wachstumswende/woynowski-boris-et-al.-2012-wirtschaft-ohne-wachstum-notwendigkeit-und-ansatze-einer-wachstumswende.pdf/view Hier nun von mir ganz kurz zu den wichtigsten Thesen der Autoren - aus ...

Energiewende 3 by Kai Neumann

Ein kleines Modell zur Reflektion der Optionen einer zukünftigen Energieversorgung. Das Modell zeigt die wesentlichen Argumentationsstränge. Es können gern weitere Argumente eingebaut oder die Gewichtungen der Zusammenhänge variiert werden. Leicht lässt sich dieses Modell also weiter differenzieren und sogar die einzelnen regenerativen Energieträger oder auch explizit die Option von Thorium-Reaktoren können im Detail betrachtet werden. Vielleicht ist es aber überraschend, dass es keine perfekte Energieve...

Energiewende (differenziert) by Kai Neumann

Spitzenlasten und kurzes Anfahren der Kraftwerke Zentralisierung Lobby und Geld (vs. Verstaatlichung) Kannibalisieren sich alle untereinander? Features (große Häuser, fette Autos) neue Funde Komfort Weiterentwicklungsgefühl

Bio vs. regional - dumme Frage by Kai Neumann

Das Modell wird im Presenter beschrieben! Systemgrenzen: Gentech, Urban Gardening (hat Consideo im D3 Modell für das Umweltbundesamt untersucht), Fischfarmen, etc. wurden ausgeklammert

Greenpeace, Rezo, die CDU und die SPD by Kai Neumann

Ein kleines Modell, um mir selbst der aktuellen Entwicklung klarer zu werden. Andrea Nahles tritt wenig verwunderlich zurück, eh sie abgewählt wird oder nur ein schlechtes Ergebnis erhält. Greenpeace protestiert vor CDU. Die CDU hingegen ermahnt die SPD, doch wenigstens das Kohlegesetz durchzubringen - so schlecht ist dieses Gesetz, dass es schnell festgezurrt werden muss. Danach wird die CDU ein bisschen mehr Klimaschutz zur Beruhigung der Mitte der Gesellschaft ("wir tun doch schon was, sollen erst ein...