Schulprojekt: Busfahren ist cool

Franc Grimm

Model from perspective of factor Ich (Schüler) finde Busfahren cool

PI

Das Gesamtmodell beinhaltet 183 Faktoren und 207 Verbindungen.

Model from perspective of factor Ich (Schüler) finde Busfahren cool

PI

Diese Grafik zeigt die erste Ebene des Modells - mit einer ersten, selbstverstärkenden Schleife. Ich finde Busfahren cool und überzeuge einige meiner Freunde, dies ebenfalls so zu sehen. Diese greifen es auf und verbreiten es weiter. Hierdurch wird das Busfahren in meinem Freundeskreis immer cooler und bestärkt somit meine Haltung. Wir motivieren uns dabei gegenseitig. Damit das Busfahren als "cool" angesehen werden kann, müssen jedoch einige Bedingungen erfüllt werden: die Busfahrt und die Haltestellen müssen cool sein, der Bus muss cool aussehen und das Busfahren muss im Allgemeinen zunehmend inn und trendy werden.

Model from perspective of factor Busfahrt ist cool

PI

Die Busfahrt ist cool, wenn sie Spaß macht, sicher ist und nicht zulange dauert. Ein cooler Busfahrer wäre wichtig. Zudem möchte man gut informiert werden.

Model from perspective of factor Cooler Busfahrer

PI

Ein cooler Busfahrer ist kommunikativ, gibt Auskunft, ist nett, freundlich und hilfsbereit, hat Spaß an seinem Job und hilft beim Ein- und Ausstieg bei Kinderwagen und Rollatoren.

Model from perspective of factor Gut informiert während der Busfahrt

PI

Um während der Fahrt gut informiert zu sein, werden Digital-Anzeigen und Durchsagen der Haltestellen benötigt. Wünschenswert wäre auch eine App, die Echtzeitdaten der Anschlussbusse und -züge liefert und weitere Auskünfte zu den Fahrplänen gibt.

Model from perspective of factor Hoher Zeitaufwand

PI

Der hohe Zeitaufwand ergibt sich aus der Busfahrt und den Wartezeiten (z.B. für Anschlussbusse und -züge) an den Haltestellen. Sofern Busfahren Spaß bereitet, verkürzt sich der gefühlte Zeitaufwand.

Model from perspective of factor Lange Busfahrt

PI

Die lange Busfahrt wird durch die zu vielen Haltestellen (alle 200 - 300 Meter) verursacht. Die Haltestellen wirken jedoch ambivalent. Einerseits erhöht sich der Zeitaufwand durch das zu häufige Halten, anderseits verkürzen die vielen Haltestellen jedoch den Zeitaufwand, in dem lange Wege zu den Zielorten vermieden werden. Die Einführung eines Ringverkehrs (z.B. über Anruf-Busse) könnte den Zeitaufwand für Fahrten zwischen den Außenbezirken verringern.

Model from perspective of factor Lange Wartezeiten

PI

Die langen Wartezeiten an den Haltestellen ergeben sich z.B. durch Verspätungen der Busse, die durch Staus und durch unnötiges Halten an den Haltestellen verursacht werden. Zu häufig wird die Stopp-Taste gedrückt, ohne dass jemand aussteigen möchte. Um dies zukünftig zu verhindern, könnte eine Leuchte anzeigen, auf welcher Stopp-Taste gedrückt wurde. Über eine bessere Absprache zwischen Bus und Bahn könnten weitere Wartezeiten vermieden werden. Da die Schulbusse in der Regel zu spät kommen (und hierdurch viele Schüler ihre Anschlussbusse und - züge verpassen) wurden mit der Leitstelle der Stadtwerke Neumünster Möglichkeiten einer Einsatzverlagerung der Schulbusfahrer besprochen. Konkret wurde ein früherer Dienstbeginn (10 Minuten) vorgeschlagen. Exakte Informationen (Echtzeitdaten) zu Wartezeiten bzw. zu den Anschlussbussen und -zügen würden zudem die Wartezeiten verkürzen, in dem die Wartezeit anderweitig genutzt werden könnte.

Model from perspective of factor Busfahrt macht Spaß

PI

Entertainment im Bus könnte den Spaßfaktor während der Busfahrt deutlich erhöhen und somit den gefühlten Zeitaufwand reduzieren. Gerade für Senioren wäre ein Busbegleiter sinnvoll, der nicht nur beim Ein- und Ausstieg sondern auch beim Zusammenklappen der Rollatoren hilft. Zudem sollte der Busbegleiter Auskunft geben können und kommunikationsfreudig sein. Eine separate Frauen- und Seniorenzone könnte zudem zu einer leichteren Kommunikation der Fahrgäste untereinander führen. Für die jüngeren Fahrgäste wären WLAN, Spiele-Apps, Steckdosen zum Aufladen der Handys und Stadt Fernsehen wichtig.

Model from perspective of factor Busfahrt ist sicher

PI

Eine separate Frauen- und Seniorenzone wäre auch aus Sicherheitsgründen sinnvoll. Frauen und Senioren könnten sich hierüber weniger belästigt und somit sicherer fühlen. Für Senioren wäre auch eine Digital-Anzeige der Geschwindigkeit wünschenswert. Während der Testfahrt hat sich herausgestellt, dass Senioren die Fahrgeschwindigkeit meist überschätzen und sich häufig über eine zu schnelle Fahrweise des Busfahrers beschweren. Als weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit wurden vorgeschlagen: Breitere Gänge und Fluchtwege, Überwachungskameras und Panikknöpfe in Bussen sowie ein Auto-Alkomat (0,0 Promille Check) für Busfahrer.

Model from perspective of factor App (Spiele)

PI

Mit einer exklusiven Spiele-App würde die Busfahrt für jüngere Fahrgäste deutlich attraktiver erscheinen (Entertainment im Bus und an den Haltestellen). Das App könnte in Kooperation mit Spieleherstellern, die die Zusammenarbeit als Marketing-Chance betrachten, entwickelt werden. Um Kosten zu sparen, könnte auch eine Kooperation mit der Bahn sowie mit NAH.SH eingegangen werden. Das App sollte bekannte Prinzipen wie z.B. Tamagotchi, Tetris oder Temple Run beinhaltet, ohne dabei als Klon abstempelt zu werden. Das bestehende Maskottchen der Stadtwerke Neumünster - SWeN - könnte dabei als Spielfigur genutzt werden.

Model from perspective of factor Marketing

PI

Um Busfahren ein noch positiveres Image zu verschaffen, wurden diverse Marketingmaßnahmen vorgeschlagen.

Model from perspective of factor Marketing Soziale Medien

PI

Über soziale Medien könnte ein Dialog mit den Fahrgästen entstehen. So könnten Fahrgäste Fragen stellen oder sich mit neuen Ideen und Verbesserungsvorschlägen einbringen.

Model from perspective of factor Werbegeschenke

PI

Zudem wurden Werbegeschenke für die unterschiedlichen Zielgruppen vorgeschlagen.

Model from perspective of factor Kleine Spielzeug Busse

PI

Für die jüngsten Zielgruppen wurden SWeN-Plüschfiguren sowie Spielzeugbusse genannt.

Model from perspective of factor Schlüssel Extras

PI

Interessant wären auch Schlüsselanhänger und -bänder sowie

Model from perspective of factor Textilien

PI

... SWN-Textilien, die zu besonders günstigen Konditionen angeboten werden könnten.

Model from perspective of factor Werbung auf Fahrkarten

PI

Auf den Fahrkarten könnte regelmäßig auf Rabattaktionen verwiesen werden.

Model from perspective of factor Aussenreklame

PI

Model from perspective of factor Angepasste Werbung

PI

Ebenso könnte Werbung in den Spiele- und Info-Apps geschaltet werden.

Model from perspective of factor App (Infos)

PI

Die Info-App sollte die bereits bestehende Fahrplan-App um Echtzeitdaten der Busse und Züge ergänzen.

Model from perspective of factor Anzeigenwerbung

PI

Aus Sicht der Schüler gewinnt die Online-Werbung zukünftig im Zeitverlauf an Bedeutung.

Model from perspective of factor Schulungsangebote

PI

Neben den bereits bestehenden Schulungen für Schüler sollten zukünftig auch Schulungen in Senioren-Wohnstätten angeboten werden. Hierbei sollten die Möglichkeiten des Busfahrens mit Rollatoren aufgezeigt werden.

Model from perspective of factor Busfahren ist inn / trendy

PI

Neben den genannten Marketingmaßnahmen sollte Nachhaltiges Handeln als neuer Wert in Neumünster verankert werden - z.B. über die Fahrrad-Stadt-Vision der Stadt Neumünster. Busfahren sollte zudem günstiger werden und als Gemeinschaftsaufgabe verstärkt über Steuern und allgemeinen Abgaben finanziert werden.

Model from perspective of factor Bus sieht cool aus

PI

Die Innengestaltung sollte ansprechend und gemütlich sein. U.a. wurde eine Sofa-Ecke als Rückbank vorgeschlagen - in Anlehnung an ein laufendes PIlotprojekt in San Francisco. Dort werden gebrauchte Busse umgestaltet. Sie verfügen nicht nur über WiFi und USB-Anschlüsse sondern auch über bequeme Sessel und Arbeitsflächen: http://www.finanzblatt.net/san-francisco-busfahren-kann-verdammt-cool-sein-1768

Model from perspective of factor Gute Haltestellen

PI

Auch die Haltestellen sollten cooler gestaltet werden.

Model from perspective of factor Ebenerdige Ein- und Ausstiege

PI

Die derzeitige Planung der Stadt Neumünster sieht Kantstein-Erhöhungen bis 2020 vor, um ebenerdige Ein- und Ausstiege in Bussen zu ermöglichen. Leider verhindern derzeit viele Falschparker an Haltestellen einen ebenerdigen Ein- und Ausstieg. Um dies zukünftig zu unterbinden, wird eine enge Zusammenarbeit mit der Polizei empfohlen. Falschparker werden derzeit mit 150 EUR bestraft. Diese Strafhöhe ist jedoch kaum bekannt. Daher sollten entsprechende Hinweis-Schilder an den Haltestellen angebracht werden. Zudem sollten die Busfahrer die Möglichkeit erhalten, die Falschparker direkt anzeigen zu können. Schließlich sollte vermieden werden, dass Busfahrer aus Zeitgründen die erhöhten Kantsteine nicht anfahren.

Model from perspective of factor Sichere Haltestellen

PI

Für sichere Haltestellen wird eine ausreichende Beleuchtung benötigt. Zudem wird die Installation von Überwachungskameras empfohlen.

Model from perspective of factor Infos an Haltestellen

PI

An den Haltestellen sollten die Fahrgaste gut informiert ...

Model from perspective of factor Wartebereiche sind cool

PI

... und unterhalten werden, z.B. über die Spiele-App.

Model from perspective of factor Bequeme Haltestellen

PI

Schließlich sollten ausreichend überdachte Sitzgelegenheiten vorhanden sein.

PI

Dieses Balkendiagramm zeigt Teile der Analyseergebnisse. Auf der rechten Seite des Balkendiagramms werden die positiv-wirkenden Faktoren (grüne Balken) und auf der linke Seite die negativ-wirkenden Faktoren (rote Balken) angezeigt. Demnach muss Busfahren günstig sein und Spaß bringen. Entertainment gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung.

PI

In diesem Balkendiagramm werden einige, ausgewählte Maßnahmen miteinander verglichen. Im direkten Vergleich zur bereits bestehenden Fahrplan-App sind die Themen WLAN, Spiele-App, Echtzeitdaten der Busse aus Sicht der Schüler viel bedeutungsvoller.